Blutzucker

Was hat unser Blutzuckerspiegel mit unserer Gesundheit zu tun?

Blutzucker

Kohlehydrate in unserer Nahrung werden in unterschiedlicher Geschwindigkeit in unser Blut aufgenommen und dort als Blutzucker transportiert. Je nachdem was wir Essen und wie die Kohlehydrate beschaffen sind, führt dies zu einem mehr oder weniger starken Anstieg unseres Blutzuckerspiegels. Alles ganz natürlich und bis hierher auch völlig normal.

Colorful sweets. Lollipops and candies. Top view closeup

Was geht schief?

Unser Körper ist auf die Verwertung leicht löslicher Kohlehydrate nicht eingestellt. Für unsere Vorfahren waren diese nie ein Problem, da sie in ihrer Nahrung selten bis gar nicht vorkamen und somit kaum Einfluss auf die Stoffwechselgesundheit unserer Urahnen hatten.

Unsere heutige Ernährung ist da völlig anders. Je nach Ernährungsweise befinden sich in jeder Mahlzeit Zucker und andere leicht lösliche Kohlehydrate, die unseren Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen lassen. Unser Körper versucht dies zu regulieren, indem er das Stoffwechselhormon Insulin ausschüttet, das unsere Zellen anweist, Zucker aus dem Blut aufzunehmen und einzulagern. Solange unser Blutzuckerspiegel nun höher als „normal“ ist, wird weiter Insulin ausgeschüttet, auch wenn der Blutzuckerspiegel bereits im Sinken begriffen ist.
Diese Überreaktion führt dann dazu, dass die Zellen zu viel Zucker aus dem Blut entnehmen und der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt. Die Reaktion unseres Körpers darauf ist die Ausschüttung des Hormons Glukagon, das die Zellen anweist, den Zucker wieder freizusetzen und damit den Blutzuckerspiegel wieder anzuheben. Der zweite Effekt von Glukagon ist aber, dass es Hunger auslöst. Unserem Körper ist es in diesem Moment gleichgültig, ob der Zucker von außen oder von innen kommt.

Wir alle kennen dieses Gefühl als Heißhunger.

Geben wir dem nach, beginnt der Zyklus von vorne. Die entstehenden Blutzuckerspitzen belasten unseren Stoffwechsel. Zum einen werden die Regulationsmechanismen stark beansprucht. Vereinfacht gesagt ist es wie abwechselnd Vollgas und Vollbremsung – natürlich kommt man vorwärts, aber die Beanspruchung ist enorm. Zum anderen verlernt unser Körper mit der Zeit auf Stoffwechselhormone zu reagieren. Unsere Zellen stecken so voller Zucker, dass sie nicht mehr auf die Insulinausschüttung reagieren. Ein gleichzeitig ständig hoher Glukagonspiegel führt dazu, dass unsere Zellen widersprüchliche Anweisungen erhalten. Die Folge daraus nennen wir Insulinresistenz, aus der mit der Zeit Diabetes Typ 2 entsteht – eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit.

Und nun?

Lasst uns schauen, was MetaPWR™ für unseren Blutzuckerspiegel tun kann!

Weniger Zucker

Grundsätzlich ist es sinnvoll, seinen Konsum an Zucker und anderen leicht löslichen Kohlehydraten zu reduzieren.

Verlangsamung

MetaPWR™ hilft unserem Körper, Zucker und andere Kohlehydrate langsamer zu verdauen. Das gibt dem Körper mehr Zeit zum reagieren.

Heißhunger

MetaPWR™ hilft Heißhungerattacken zu vermindern und verringert damit die Energiezufuhr.